QV-Feier 2025


03.07.25 - 39 neue Berufsleute für die Metallbaubranche diplomiert



Gestern Abend fand in der Berufsschule Lenzburg die QV-Feier von Metaltec Aargau statt, wo die erfolgreichen Lehrabsolventen der Berufe Metallbaukonstrukteur/in EFZ, Metallbauer/in EFZ und Metallbaupraktiker/in EBA diplomiert wurden. 

Kurz nach halb acht am Mittwochabend hielten die 39 jungen Männer den verdienten Lohn für ihre harte Arbeit in den Händen: das Fähigkeitszeugnis für die bestandene Lehre. «Es liegt ein grosses Stück Arbeit hinter euch. Es ist sicher nicht alles wie am Schnürchen gelaufen, aber ihr habt die Ärmel hochgekrempelt und gearbeitet. Herzliche Gratulation zu diesem tollen Erfolg», gratulierte Tobias Widmer, Rektor der Berufsschule Lenzburg den erfolgreichen Absolventen. 

Hohe Erfolgsquote
Auch Rolf Hunziker, Präsident a.i. von Metaltec Aargau, schloss sich den Gratulationen an, dankte aber auch den Familien, den Lehrbetrieben, sowie den Lehrpersonen der Berufsschule für ihr Engagement. Zum Ende strich Hunziker zudem noch eine Sache heraus: «39 von 41 Kandidaten über alle unsere drei Metallbau-Berufe hinweg haben den Abschluss geschafft. Das ist eine Topleistung – herzliche Gratulation.»

Die Chefexperten Joël Nietlisbach (Metallbaukonstrukteure EFZ) und Matthias Stocker (Metallbaupraktiker EBA und Metallbauer EFZ) führten im Rahmen der QV-Feier aus, was die Absolventen alles leisten mussten, damit sie ihre Ausbildung bestanden haben. Anschliessend übergaben sie die Fähigkeitszeugnisse. Sieben Metallbaukonstrukteure wurden geehrt. Lorin Rust von der Suter & Partner Metallbau AG war mit einer Gesamtnote von 5,2 der beste Absolvent. Unter den 11 erfolgreichen Kandidaten der Metallbaupraktiker EBA war Nadim Hartmann von der H. Wetter AG mit seiner Abschlussnote von 5,0 der Beste. Und bei den Metallbauern EFZ, wo 21 Kandidaten den Abschluss geschafft haben, war es Timo Sacher von der Schmid Metallbau AG mit einer Note von 5,3.

Anspruchsvolle Werkstücke 
Die Werkstücke der Metallbaupratiker und Metallbauer waren zuvor beim Apéro in der Werkstatt der Berufsschule Lenzburg ausgestellt und gaben bei den Anwesenden Anlass zur Fachsimpelei. Martin Strzodka, der für die Metallbauer und Metallbaupraktiker zuständige ÜK-Leiter der Berufsschule Lenzburg, erklärte, worauf es bei den Werkstücken angekommen ist. «Beim Laptopständer, den die Metallbaupraktiker und die Metallbauer machen mussten, war die Hauptherausforderung die knappe Zeit für die vielen Arbeitsschritte, die erledigt werden mussten. Und beim Salon-Tisch der Metallbauer waren es der Scherenbeschlag, der das Aufklappen der Tischplatte nach oben ermöglicht, und der Einbau der Glasscheibe als Tischplatte, die versiegelt werden musste.»

Nach dem Apéro und der offiziellen Feier liessen die Absolventen mit ihren Familien und Lehrbetrieben den Abend bei einem gemeinsamen Nachtessen im Restaurant «Time Out» der Berufsschule Lenzburg ausklingen. Unterhalten wurden sie zwischen den Gängen von Verblüffungskünstler und Comedian Tom Davis, der bei seinen Darbietungen für Lacher und erstaunte Gesichter sorgte. 

Mediendienst Metaltec Aargau

 

 

Retour à la liste